Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie CapitalInsight personenbezogene Daten verarbeitet. Die Inhalte der Website sind auf Informationen zu Aktien und Märkten ausgerichtet, die in strukturierter und sachlicher Form dargestellt werden. Beim Aufruf der Seite werden technische Daten verarbeitet, die für den Betrieb notwendig sind. Dazu gehören Angaben wie Zeitpunkt, aufgerufene Seite und verwendeter Browser. Die Daten werden nicht für werbliche Zwecke genutzt, sondern dienen ausschließlich der Funktionsfähigkeit der Website. Ziel ist es, eine geordnete und nachvollziehbare Bereitstellung von Informationen zu gewährleisten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Die Website verarbeitet unterschiedliche Arten von Daten in klar abgegrenzten Bereichen. Dazu zählen technische Protokolle, die beim Seitenaufruf automatisch entstehen. Außerdem können im Kontaktformular Angaben wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Nachricht übermittelt werden. Diese Informationen beziehen sich auf konkrete Rückfragen zu Artikeln über Aktien. Es werden keine zusätzlichen Daten abgefragt, die nicht zur Bearbeitung erforderlich sind. Die Verarbeitung bleibt auf nachvollziehbare und sachliche Zwecke begrenzt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt für bestimmte Zwecke. Dazu gehört in erster Linie die Bereitstellung der Seiteninhalte sowie die Stabilität des technischen Betriebs. Bei Kontaktanfragen werden die übermittelten Angaben genutzt, um eine thematisch passende Rückmeldung zu geben. Statistische Auswertungen erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form. Es findet keine Auswertung zur Bildung von Profilen oder individuellen Vorhersagen statt. Die Inhalte bleiben auf sachliche Informationen rund um Aktien beschränkt.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den rechtlichen Grundlagen der Erforderlichkeit für den Betrieb einer Website. Bei Formularen stützt sich die Verarbeitung auf die freiwillige Übermittlung durch die Nutzerinnen und Nutzer. Eine Einwilligung ist erforderlich, wenn optionale Funktionen, wie Statistik-Cookies, aktiviert werden. Ohne eine solche Zustimmung bleibt die Nutzung auf die essenziellen Funktionen beschränkt. Damit wird sichergestellt, dass jede Verarbeitung einen klar erkennbaren Zweck hat. Diese Vorgehensweise dient einer transparenten Einordnung der Abläufe.

5. Empfänger und Weitergabe

Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, der für den Betrieb notwendig ist. Hosting-Dienstleister stellen die technische Infrastruktur bereit und handeln auf dokumentierte Weisung. Eine Weitergabe an Dritte zu eigenen Zwecken findet nicht statt. Externe Inhalte werden nur eingebunden, wenn dies für die Darstellung erforderlich ist. Dabei werden Nutzerinnen und Nutzer vorab informiert. Auf diese Weise bleibt die Kontrolle über die Verwendung der Daten nachvollziehbar.

6. Speicherfristen

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht oder in angemessener Form archiviert. Technische Protokolle bleiben nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um die Stabilität des Betriebs zu prüfen. Danach erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung. Dadurch ist sichergestellt, dass keine längerfristige Speicherung ohne sachlichen Grund erfolgt. Diese Vorgehensweise entspricht einem geordneten und transparenten Umgang mit Daten.

7. Rechte der betroffenen Personen

Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Eine Löschung ist möglich, soweit keine zwingenden Gründe entgegenstehen. Außerdem kann die Verarbeitung eingeschränkt werden, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ausübung dieser Rechte erfolgt durch eine einfache Anfrage an die genannte Kontaktadresse. Alle Anfragen werden sachlich geprüft und in geordneten Abläufen beantwortet.

8. Datensicherheit

CapitalInsight setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um gespeicherte Daten zu schützen. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Überprüfung der Systeme und ein geregeltes Berechtigungsmanagement. Die Übertragung sensibler Formulare erfolgt ausschließlich über gesicherte Verbindungen. Daten werden nur von Personen verarbeitet, die für die jeweilige Aufgabe zuständig sind. Die Maßnahmen werden regelmäßig angepasst, um den Stand der Technik zu berücksichtigen. Ziel ist es, die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zuverlässig zu wahren.

9. Kontakt

Verantwortlich für diese Datenschutzrichtlinie ist CapitalInsight.
Adresse: Kapuzinergasse 3, 54290 Trier, Deutschland
Telefon: +49 651 827580
E-Mail: info@capitalbpnkcardsouthernflorida.com

Alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können an diese Kontaktangaben gerichtet werden. Anfragen werden geordnet erfasst und sachlich beantwortet. Hinweise beziehen sich ausschließlich auf die hier beschriebenen Inhalte und Prozesse.

CapitalInsight

CapitalInsight ist eine sachlich strukturierte Informationsseite rund um Aktien und Märkte. Alle Inhalte sind neutral formuliert, klar gegliedert und jederzeit nachvollziehbar.

© 2025 CapitalInsight – Alle Rechte vorbehalten